Bisher hat sich Yahoo in der Suchergebnisanzeige auf den Exklusivvertrag mit Bing berufen und Google Ergebnisse ausgespart. Derzeit testet der Anbieter die Ausspielung der Google Ergebnisse, wie offiziell von Yahoo bestätigt wurde. Die Basis bildet ein neu ausgehandelter Vertrag, der zwischen Yahoo und Microsoft besteht und diesen neuen Spielraum ermöglicht. Für den Nutzer ändert sich nichts in der Darstellung, da die SERPs keinen optischen Unterschied zu den bisherigen Bing-Ergebnissen mit sich bringen.
Offizielle Bestätigung zu Tests für Google Ergebnisse
Hinter vorgehaltener Hand munkelt man schon länger darüber, dass sich Yahoo intensiver mit Google beschäftigt und die Ausspielung der Ergebnisse der Suche prüft. Nachdem sich die Gerüchte verhärteten, hat Yahoo eine offizielle Bestätigung geliefert und sich darüber geäussert, dass eine Vertragsänderung mit Microsoft erfolgt ist und es sich bei den Tests nicht um Neues aus der Gerüchteküche handelt. Sinn und Zweck dieser Option ist die Tatsache, dass Yahoo flexibler und weniger abhängig von nur einem Partner sein möchte. Seit diesem Jahr April gilt die neue Vereinbarung mit Microsoft, in welcher die Ausspielung von Suchergebnissen anderer Partner offiziell geregelt ist. Details der Vereinbarungsänderung geben vor, dass 51% des Traffics über Bing Ads erfolgen müssen, während die restlichen 49% von anderen Partnern, so zum Beispiel Google stammen dürfen. Auf den ersten Blick sind die Ergebnisse der unterschiedlichen Partner nicht voneinander zu unterscheiden, wodurch der Nutzer sich in der Suche mit Yahoo nicht umstellen oder mit einer Veränderung der Darstellung rechnen muss. Marginale Unterschiede sind auf den zweiten Blick erkennbar, die sich aber allein auf die Farbe der Top Ads oder der Menge der Ads beziehen.
Mehr Flexibilität durch Vertragsänderung bei Yahoo Suche
Unter allen Suchmaschinen gilt Yahoo seit jeher als der Anbieter, der die Technologie hinter den Ergebnissen am häufigsten verändert und von Wechseln Gebrauch gemacht hat. Noch befindet sich die Integration von Google Ergebnissen in der Testphase, doch könnte sich dieser Fokus bereits in absehbarer Zeit ändern und Google Ads zu einem festen Bestandteil der Yahoo Suchmaschine werden lassen. Im Firefox gilt Yahoo als wichtigste Suchmaschine und wird von den meisten Nutzern verwendet. Wenn der Anbieter nicht nur Bing Ergebnisse, sondern zu 49% nun auch Google Traffic präsentiert, wird Yahoo seine derzeit primäre Position bei Firefox erhalten und könnte sich auch in anderen Browsern mit neuem Status präsentieren. Die Partnerschaft von Microsoft Bing und Yahoo wurde bisher als äusserst zukunftsträchtig gehandelt, wodurch die neue Orientierung für einige Verwirrung sorgte. Yahoo begründet die Vertragsänderung mit einem Fokus auf mehr Flexibilität in der Suche und sieht in dieser neuen Abänderung innovative Zukunftschancen.
Für Yahoo Nutzer sind Änderungen nicht neu, hat sich der Anbieter in den vergangenen Jahren doch mehrmals neu orientiert und wechselnde Technologien probiert. Die Vereinbarungsänderung bringt Yahoo neue Chancen auf dem Suchmaschinenmarkt.